Konstruktion: | |
a) Wahl des Schrifttragers: | doppelseitige Typenhebelkonstruktion |
b) Lagerung des Schriftträgers: | senkrecht stehend, beidseitig der Walze |
c) Behandlung des Schriftträgers: |
die Typen ruhen auf Farbkissen, die ebenfalls zu beiden Seiten der Walze angebracht sind |
d) Aufschlag des Schriftträgers: | von oben |
e) Anschlag: | auf Universalgriffbrett mit doppelter Umschaltung, 3 Tastenreihen mit 28 Tasten (84 Zeichen), das erste Modell weist das gebogene Griffbrett auf, während die Folgeausführungen mit geradem Griffbrett geliefert wurden. Bei Umschaltung verschiebt sich die Walze |