 |
|
Allgemeines:
Die Idee für diese Maschine stammt von Christopher Lautham Sholes, die
Ausführung übernahm jedoch sein Sohn, Salomon G. Sholes, zusammen mit
den Söhnen Remington. Hersteller der "Rem-Sho" war die Sholes Typewriter
Company in Chicago. Die Benennung der Maschine führte zu einem Prozeß
zwischen der Remington Gesellschaft und der Remington Sholes Gesellschaft,
den letztere schließlich gewann. Während des Prozesse wurde die Maschine
unter dem Namen "Fay-Sho" oder "Fay-Sholes" vertrieben (Charles Norman
Fay war Präsident der Gesellschaft). Die Fabrikation wurde eingestellt,
als die Gesellschaft ein sichtbar schreibendes Modell herausbrachte
("Remington-Sholes visible").
Besonderheiten:
Umschaltung durch Veränderung
des Hebelkorbes, Papierwagen mit Schienenführung, sichtbare Schrift
durch zurückdrehen der Walze, Tastensperrung, leichte und sichtbare
Schrittbewegung des Papierschlittens (schnelles Schreiben, Zeilenregelmäßigkeit).
|